
Unsere Geschichte
Am 23. November 1995 beschlossen Uwe, Andrea, Wilma und Willi Hirth mit weiteren Familienmitgliedern und Freunden, die langjährige Idee einer eigenen Narrenzunft zu verwirklichen.
Auf zahlreichen Spaziergängen der Familie fielen ihnen die verknorpelten Stämme der Kirschbäume in Bischweier auf. Der Kirschbaum wurde so zum Vorbild des Häs. Mehr als 1500 dunkel- und hellrote Spättlen wurden in Handarbeit auf Latzhose und Arbeitsjacke genäht.
Schon im darauffolgenden Jahr lies sich die Narrenzunft Kirschdestorre als Verein eintragen und ist der Europäischen Narrenvereinigung beigetreten.
Bis heute kamen immer mehr neue
Kirschdestorre dazu.
Im Jubiläumsjahr 2018 konnte der Verein stolze
120 Mitglieder zählen.

Noch immer treffen wir uns zwischen den Kampagnen jeden Freitag um in der Nähstube der Narrenzunft Kirschdestorre unsere Häs auszubessern und neue zu Nähen oder um einfach nur gemütlich beisammen zu sitzen.
