KARBATSCHE
SCHNELLEN
Das Schnellen der Karbatschen ist ein Brauchtum der alemannischen Fasent.
​
In der Region sind wir derzeit der einzige Verein, der diese Kunst auf Umzügen zeigt.
​
Bei uns beginnen schon die Kleinsten das Schnellen zu lernen, aber auch als Erwachsener ist ein Einstieg jederzeit möglich.
20
SCHNELLER:INNEN
2020
WURDEN WIR WELTMEISTER
5-65
ALTERSSPANNE
Trainer
Lukas Mack und Johannes Dehmer
Die Karbatsche
Eine Karbatsche ist eine bis zu 4,5m lange Peitsche, die aus Hanf geflochten wird. ​
​
Beim Schnellen durchbricht das am Ende der Karbatsche befestigte Nylonbändchen die Schallmauer und erzeugt den typischen Knall.
​
Ursprünglich wurden Karbatschen für den Viehabtrieb genutzt, nun soll das laute Knallen den Winter vertreiben.
training
Jeden Sonntag um 11 Uhr wird es in der Turnhalle in Bischweier laut. Unsere Karbatschen Schneller:innen trainieren für die kommende Kampagne. Wir freuen uns auch immer über Neueinsteiger:innen!
Schnellen auf umzügen
Nach einer vereinsinternen Prüfung dürfen unsere Schneller:innen ihr Können auf den Faschingsumzügen zeigen. Dafür gibt es natürlich auch ordentlich Applaus von den Zuschauer:innen.
einschnellen am 06. Januar
Traditionell startet am 06.01. die schwäbisch-alemannische Fasent.
Zu diesem Anlass ziehen wir ab 12 Uhr mit unseren Karbatschen durch Bischweier und schnellen die Kampagne ein.
Schneller Weltmeisterschaft
Bereits drei Mal nahmen wir an Weltmeisterschaften im
Karbatsche Schnellen teil.
Bei der WM 2020 konnten Johannes Dehmer und Tim Schneider sogar einen Weltmeister-Titel ergattern.